22. Juni 2001 -25. Juni 2001
Großes Rahmenprogramm
Kerwe
Höhepunkte
Freitag 
  • Eröffnung am Dorfplatz mit ausgraben der Kerwe und begießen der Kerwesträuße, sowie der Ehrung des ältesten und jüngsten Ehepaares.
    weitere Mitwirkende:
    Musikverein Lachen-Speyerdorf
    Trachtengruppe
    Musikalische Früherziehung des MGV
    Musikverein Lachen-Speyerdorf im Ausschank MGV
Samstag 
Sonntag 
  • Atelierausstellung Atelier Bernhard Mathäss
  • Ausschank MGV:
    Auftritte von
    Kinderchor
    Jugendchor MGV Freimersheim
    Jugendchor Perpetuum Cantabile Duttweiler
    Gemischter Chor MGV Freimersheim
    Gemischter Chor MGV Duttweiler
  • Rundfahrten mit dem Planwagen, Abfahrt: Weingut Zöller-Lagas
  • Offene Türen in Brennerei Stöckel-Hoos
  • Skip 4 fun in der Brennerei Stöckel-Hoos
  • ADAC-Fahrradturnier auf dem Schulhof
Montag 
Ausschankstellen
Fotos
Werbung
Pressemitteilung der Ortsverwaltung

Traditionsreiche Kerwe in Duttweiler - Großes Rahmenprogramm für ein abwechslungsreiches Fest
"Erlebnis Duttweiler" heißt es in diesem Jahr erstmals bei der Kerwe in Duttweiler, die vom 22. bis 26. Juni 2001 statt findet. Tradition und moderne Elemente - mit dieser Mischung hat Duttweiler das richtige Angebot für alle Altersgruppen.
Sechs Ausschankstellen und Stamer's Gasthaus am Mandelberg laden die Besucher ein zu Duttweiler Weinen in bester Qualität und - nicht nur - Pfälzer Spezialitäten. Der Elternausschuss des Kindergartens hat sich kurzfristig entschlossen, im Weingut Zöller-Lagas Kaffee und Kuchen zu verkaufen. Der Reinerlös fließt den Kindergartenkindern aus Altdorf zu, die wegen eines Brandes in ihrem Kindergarten derzeit in Duttweiler untergekommen sind. Auf dem Dorfplatz erwarten die Schausteller hauptsächlich die Kinder zu vielseitigem Vergnügen für Jung, aber auch für Alt.
Eröffnet wird die Kerwe am Freitag, 22. Juni um 19.00 Uhr von der Pfälzischen Weinprinzessin Sabrina Winkelmann und dem stellvertretenden Ortsvorsteher Gerhard Syring-Lingenfelder. Für die stimmungsvolle Unterhaltung sorgt der Musikverein Lachen-Speyerdorf. Die Kinder der Trachtengruppe führen einen fröhlichen Tanzreigen vor und die Gruppe der musikalischen Früherziehung zeigt, was sie im vergangen Jahr gelernt hat.
Anschließend graben die Vertreter der Ausschankstellen die Kerwe aus. Hoffentlich sind die Weinflaschen aus dem letzten Jahr noch an ihrem Platz, damit sie poliert und probiert werden können. Ist der Wein noch genießbar, werden damit nach alter Tradition die Kerwesträuße begossen. Ebenfalls traditionsgemäß werden wieder eins der ältesten und das jüngste Ehepaar geehrt.
Das Rahmenprogramm fällt in diesem Jahr umfangreicher aus. Zu den Höhepunkten zählt der - leider schon ausverkaufte -Auftritt des Pfälzer Kabaretts "Spitz und Stumpf" im Weingut Mohr-Gutting. In seiner Atelierausstellung legt der Künstler und Bildhauer Bernhard Mathäß in diesem Jahr den Schwerpunkt auf Gartenskulpturen. Die Brennerei Stöckel-Hoos öffnet die Türen und zeigt interessantes aus Welt des Schnapsbrennens. Dort tritt Sonntags auch die erfolgreiche Rope-Skipping-Formation "Skip4fun" auf. Vor dem Weingut Zöller-Lagas starten Rundfahrten mit einem Traktorgespann durch die Duttweiler Weinberge. Ebenfalls am Sonntag findet auf dem Schulhof das ADAC-Fahrradturnier für alle Kinder von 8 bis 16 Jahren statt. Die Veranstaltung ist eine Vorausscheidung für das Regionalturnier. Parallel dazu können auch die Erwachsenen beweisen, was sie auf dem Rad können. Nachdem der langjährigen Sponsor des Radrennens nicht mehr zur Verfügung stand, hat die Karlsruher Versicherung mit ihrem Bezirksleiter Helmut Braun die Initiative ergriffen und ermöglicht mit großem persönlichem und finanziellem Engagement der Veranstaltung. So wird das 15. Rennen am Kerwemontag ab 18.00 Uhr erstmals als "Großer Preis der Karlsruher Versicherung" ausgetragen. Viele namhafte Fahrer haben inzwischen ihre Teilnahme zugesagt und die Zuschauer dürfen sich wieder auf spannende Spurts um die vielen Prämien freuen. 

Pressespiegel
Sind Schoppenstemmer bei den Weinfesten sicher? Mannheimer Morgen, 15.08.2001
Fröhliche Dorf-Kerwe gefeiert Stadtanzeiger, 28.06.2001
Großes Rahmenprogramm Stadtanzeiger, 21.06.2001
Kräftig Duttweilerer Wein vergossen Rheinpfalz, 23.06.2001
Mehr Kerwe denn je Rheinpfalz, 19.06.2001