Mit Wahlen bei der Mitgliederversammlung startete der Kirchbauverein der protestantischen Kirche in das Jahr. Neu im Vorstandsteam ist Bettina Jahraus, die als Schatzmeisterin Werner Maurer ablöste. Dieser hatte sich seit Vereinsgründung im Jahr 2012 um die Finanzen gekümmert und wird den Vorstand weiterhin als Beisitzer unterstützen. Fritz Großhans als Vorsitzender und die anderen Vorstandsmitglieder wurden wieder gewählt und freuen sich auf eine neue spannende Amtszeit.
Das Kirchgartencafé hatte Anfang Juni wieder seine Türen geöffnet und soll zu einem festen Bestandteil des Dorflebens werden. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen konnte der Verein viele Mitbürgerinnen und Mitbürger in entspannter Atmosphäre begrüßen. Es war einfach schön zu sehen, wie dieser Ort der Begegnung und des Austauschs die Menschen zusammenbringt und das Miteinander stärkt.
Der einladende Kirchgarten war auch über die vier Weinfest-Tage ein gern und gut besuchter Ort. Der Verein hat in eine neue und eigene Eistruhe investiert, um von Eis-Lieferanten unabhängig zu sein und die Gäste noch besser bedienen zu können. Die Aussicht auf ein leckeres Eis oder ein Glas Sekt hat dann auch viele Weinfest-Besucher zu einem Besuch animiert. Bei herrlichem Weinfest-Wetter wurde geplaudert und hat über gerade erstandene Bücher ausgetauscht. In der Kirche hat Petra Saupp mit ihrem Team beim Bücherflohmarkt wieder eine wahre Schatztruhe voll Lesestoff geöffnet und ansprechend präsentiert. Viele Bücherfreunde haben ihre Archive durchforstet und sich von Romanen, Trivialliteratur bis hin zu Kinder- und Sachbüchern sowie Hochglanzmagazinen getrennt, damit sich andere an ihnen erfreuen können.
Am Kirchengebäude selbst waren in diesem Jahr keine aufwändigen Instandhaltungen notwendig. Aber hinter einer Tür versteckt sich ein schmaler Aufgang bis unters Dach. Benutzt wird er in der Regel nur, wenn eine Inspektion am Geläut ansteht. Der Aufgang war unverkennbar in die Jahre gekommen, die Wände schmutzig, die Stufen locker und nicht mehr sicher. Fritz Großhans hat das Problem kurzerhand selbst in die Hand genommen und die Treppe generalsaniert. Dazu hat er den Deckel abgedichtet, die Wände und die Wangen neu gestrichen und zum Schluss auch noch alle Stufen ausgewechselt. Der Aufgang präsentiert sich jetzt wieder sicher und sauber.
Mit dem Ausschank von Glühwein am 3. Advent beim Konzert von Perpetuum Cantabile schloss der Verein ein Jahr ab, das wieder viel Engagement von den Aktiven forderte.