
Duttweiler Wehr im Einsatz
Um 19:57 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Kaminbrand nach Lachen-Speyerdorf gerufen. In dessen Folge hat sich Brandrauch in das Haus zurückgestaut. Die Feuerwehr belüftete das Gebäude mit einem Hochleistungslüfter und kontrollierte die Wohnräume mit mehreren Atemschutztrupps. Da außerhalb der Funkenflug, sowie die Temperaturen an den Kaminwänden in den Zimmern bereits sehr enorm waren, endschied man sich gegen ein kontrolliertes ausbrennen lassen und löschte den Brand mit mehreren Pulverlöschern ab. Zudem wurde in Zusammenarbeit mit dem Schornsteinfeger der Kamin von oben her mehrmals gereinigt. Dies übernahm ein Atemschutztrupp aus dem Korb des aus der Stadtmitte nachgeforderten Hubrettungsfahrzeuges. Während dem vierstündigen Einsatz war die Ortsdurchfahrt von Lachen-Speyerdorf im Bereich der Einsatzstelle voll gesperrt. Neben dem Löschzug Lachen-Speyerdorf, der Löschgruppe Geinsheim und Duttweiler, waren sowohl der Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen, wie auch die Polizei und der zuständige Schornsteinfeger vor Ort. Auch die beiden Ortsvorsteher Claus Schick und Gerhard Syring-Lingenfelder konnten sich vor Ort ein Bild von der Leistungsfähigkeit der Wehr bei einem realen Einsatz machen.
Quelle: fwnw.de
|
Pressespiegel |
 |
 |
Kaminbrand
|
fwnw.de, 5. Februar 2015
|
|
|