
Das Dienstleistungszentren Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück
(Dienstsitz Oppenheim) erfasst und beearbeitet die Daten von etwa 150
agrarmeteorologischen Meßstationen in Rheinland-Pfalz und stellt diese
Basisdaten den Landwirten und Winzern über ein Internetportal zur
Verfügung. Die Agrarmeteorologie setzt sich mit dem Einfluß des Wetters
und des Klimas auf die Landwirtschaft auseinander. Durch die
Umstrukturierung der landwirtschaftlichen Betriebe und der Forderung
nach einer umweltgerechten Produktion, treten verstärkt wetterbezogene
regionale Ansprüche an einen integrierten Pflanzenschutz in den
Vordergrund. Darüber hinaus gewinnen die Wetterbeobachtungen Bedeutung
im Rahmen der bedarfsorientierten Bewässerung insbesondere im Obst- und
Gemüsebau. Zur rechtzeitigen Ergreifung von Schutzmaßnahmen bei
stärkeren Nachtfrösten oder Hagel- und/oder Sturm können die Daten
Entscheidungshilfen liefern.
Aus den gewonnenen Daten werden
Prognosemodelle erstellt, um auf die Entwicklung von Krankeiten
reagieren zu können. Im Weinbau sind dies
- Peronospora
- Schwarzfäule
- Traubenwickler
In Duttweiler gibt es keine Messstation, die nächste Stationen befinden sich in Altdorf und Lachen-Speyerdorf.