Presseinformation
Dem Wahnsinn mehr oder weniger nahe sind die Insassen der offenen Wohngruppe einer Psychiatrie. Um dort als geheilt entlassen zu werden, bedarf es des Wohlwollens der strengen Anstaltsleiterin. Zu dumm nur, dass sich in der offenen Wohngruppe plötzlich wildfremde Leute tummeln: Da trifft Sexsucht auf Weicheier, treffen Stars auf Stalker, Maler auf Mäzene, Putzteufel auf Chaoten, Tuppertanten auf Therapeuten. Und nicht nur die Anstaltsleitung fragt sich: „Wer sind sie und was wollen sie hier?“. Kann sie die Verwirrungen klären und normal von verrückt unterscheiden – oder bedarf es dazu weitergehender Hilfe von außen?
Mit der brisanten Komödie unter der Regie von Sonja Maurer greifen die Sandbachmimen aus Pfungstadt einmal mehr frontaler die Lachmuskeln an. In dem vergnüglichen Stück geht es um die Frage, wie man Besuch in einer Irrenanstalt empfängt, ohne dass der Besuch merkt, dass er in einer Irrenanstalt ist? Vor dieser Herausforderung steht Agnes Adolon, Tochter einer reichen Hoteldynastie. Ihre Mutter hat sich zum Besuch angemeldet, nur dass diese davon ausgeht, Agnes residiere in einer Villa und nicht in der Klapse. Kurzerhand sollen die Mitbewohner aus Agnes skurriler Psychiatrie-Wohngruppe nun versuchen, wie normale Menschen zu wirken - das turbulente Verwechslungsspiel nimmt seinen Lauf. Der neurotische Hans muss den Freund mimen, die wahnhafte Marianne wird als Haushälterin ausgegeben, die manisch-depressive Desirée wird zur Freundin des Hauses und der menschenscheue Willi zum Hausmeister. Ein Vorhaben, das nach hinten losgehen muss. Doch als dann auch noch immer mehr ungebetener Besuch in der Wohngruppe auftaucht, Agnes Mutter die Psychiaterin in Gewahrsam nimmt und dann sogar selbst in der Zwangsjacke landet, läuft das verrückte Verwechslungsspiel völlig aus dem Ruder.
Eine mitreißende Komödie mit unglaublich sympathisch-spleenigen Figuren, bei der sich der Zuschauer immer wieder fragt: Wer ist hier eigentlich verrückt? Und was heißt überhaupt normal?
Eine mitreißende Komödie mit unglaublich sympathisch-spleenigen Figuren, bei der sich der Zuschauer immer wieder fragt: Wer ist hier eigentlich verrückt? Und was heißt überhaupt normal?
Personen und ihre Darsteller
Agnes (Sexsüchtige Tochter) | Celine Meise |
Hans (Zwangsneurotischer Finanzbeamter) | Mirco Miraglia |
Marianne (Liebeswahnsinniger Fan) | Sabine Glock |
Hans (Absolut unsicherer Typ) | Reiner Maurer |
Dr. Dr. Ilse Schanz (ehrgeizige, strenge Psychiaterin) | Jeanette Nickel |
Cécile Adolon (reiche Mutter von Agnes) | Renate Fischer |
Hardi Hammer (Kult-Star in der Volksmusikszene) | Peter Draut |
Rolf (leidenschaftlicher Beschäftigungstherapeut) | Timo Klenner |
Herta (Hysterische Tupper-Tante) | Wilfried Haller |
Reporter | Alex Glock |
Regie | Sonja Maurer |
weitere Informationen
Pressespiegel
Wer ist hier eigentlich verrückt? - Neurosige Zeiten in der Duttweiler Festhalle
neustadt.eu, 25.03.2017
„Sandbachmimen“ spielen in der Duttweiler Festhalle
Rheinpfalz, 21.03.2017