Während die Feuerwehr inzwischen über Funkmeldeempfänger alarmiert wird, ist aber auch notwendig die Bevölkerung über Bedrohungslagen mit größeren Auswirkungen zu informieren bzw. zu alarmieren. Dies geschah früher über die Luftschutzsirene am Dorfplatz - über die auch die Feuerwehr alarmiert wurde - mittels unterschiedlicher Warntöne.
Inzwischen ist diese Sirene nicht mehr in Betrieb, ihr Nachfolger steht auf dem Gemeindehaus in der ehemaligen Schule. Des Weiteren gibt es auch die Apps Nina und Katwarn sowie der Cellbroadcast-Dienst für die Mobiltelefons.
Modulares Warnsystem (MoWaS)
Das System dient dazu, die Bevölkerung in Deutschland vor Gefahren wie zum Beispiel Naturkatastrophen oder anderen Notfälle zu warnen. Es wurde entwickelt, um Warnungen auf verschiedene Weisen zu verbreiten, damit möglichst viele Menschen schnell informiert werden können. Die Meldungen werden z.B. über die Warn-Apps Nina oder Katwarn sowie Cell Broadcast verbreitet.

KATWARN ist ein bundesweit einheitlicher Warndienst
fürs Mobiltelefon. Bei Unglücksfällen wie Großbränden, Bombenfunden oder Wirbelstürmen senden die verantwortlichen Katastrophenschutzbehörden, Feuerwehrleitstellen oder der Deutsche Wetterdienst über KATWARN Warninformationen direkt und ortsbezogen an die Mobiltelefone der betroffenen Bürgerinnen und Bürger. KATWARN bietet damit zusätzlich zu Lautsprecheransagen, Sirenen und Rundfunk Informationen, die lebenswichtig sein können.
Die App ist für alle Smartphones verfügbar. Anmeldung über http://katwarn.de/
Cell Broadcast ist ein Mobilfunkdienst. Er ermöglicht seit Februar 2023 das Versenden von Warnnachrichten direkt auf mobile Endgeräte. Damit erweitert dieser Dienst den Mix aus verschiedenen Warnmitteln in Deutschland. Der Dienst funktioniert ohne App, hauptsächlich ältere Handys können die Nachricht aber nicht empfangen.
Die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zur Verfügung gestellt und dient dazu, der Bevölkerung wichtige bzw. dringende Warnmeldungen zukommen zu lassen.